Die magnetisch induktive Durchflussmessung ist eine verbreitete Methode, um die Geschwindigkeit von leitfähigen Flüssigkeiten in geschlossenen Rohren zu messen. Sie wird in vielen Industriezweigen eingesetzt, da sie berührungslos und daher verschleißfrei arbeitet. Nachfolgend erklären wir die Funktionsweise der magnetisch induktiven Durchflussmessung, erläutern ihre Anwendungsbereiche und geben Tipps, was Sie beim Kauf eines solchen Messgeräts berücksichtigen sollten.
Magnetisch induktiver Durchflussmesser: seine Funktionsweise
Inductive flow measurement is based on Faraday's law of electromagnetic induction. This states that a voltage is induced in an electrical conductor that moves within a magnetic field and intersects the magnetic field lines. In flow measurement, the liquid to be measured acts as an electrical conductor, while the magnetic field is generated by electromagnets located outside the measuring tube.
Magnetisch induktiver Durchflussmesser: sein Aufbau
Das Messrohr ist typischerweise mit einem nicht-leitenden Material beschichtet, um sicherzustellen, dass nur die Flüssigkeit von dem Magnetfeld beeinflusst wird. An zwei Punkten des Rohrs, die senkrecht zum Magnetfeld und zum Fließweg der Flüssigkeit liegen, werden Elektroden angebracht. Wenn nun eine leitfähige Flüssigkeit durch das Rohr fließt, wird gemäß dem Faraday’schen Gesetz eine Spannung an den Elektroden induziert. Diese Spannung ist proportional zur Geschwindigkeit der Flüssigkeit und somit zum Volumenstrom.
Magnetisch induktiver Durchflussmesser: seine Funktion
Magnetisch induktive Durchflussmessgeräte sind aufgrund ihrer nicht-invasiven Messmethodik besonders vorteilhaft in vielen Einsatzbereichen. Im Gegensatz zu invasiven Verfahren, bei denen Sensoren oder Messgeräte direkt mit der zu messenden Flüssigkeit in Kontakt kommen, misst die magnetisch induktive Technik den Durchfluss durch das Rohr, ohne dieses zu durchdringen und ohne Bestandteile in den Flüssigkeitsstrom hineinzuführen.
Vorteile der magnetisch induktiven Durchflussmessung:
- No interference with the medium: As no parts of the measuring device interfere with the liquid, there is no risk of contamination or interference with the medium. This is particularly critical in the food, beverage and pharmaceutical industries, where purity is essential.
- Reduzierter Wartungsaufwand: Eine magnetisch induktive Durchflussmessung ist weitgehend wartungsfrei, da keine beweglichen Teile vorhanden sind, die mit dem Prozessmedium in Kontakt kommen und verschleißen können. Dies reduziert den Wartungsaufwand und die Wartungskosten.
- Greater reliability: A non-invasive measuring method minimizes the risk of failures due to wear or deposits, which often occur with mechanical flow meters, for example.
- Einfache Installation und Betrieb: Die Installation der magnetisch induktiven Durchflussmessung ist unkompliziert, weil keine komplexen Eingriffe in das Rohrsystem notwendig sind. Dadurch können sie auch nachträglich einfacher in bestehende Systeme integriert werden.
- Anwendung in aggressiven Medien: Da das Messgerät selbst nicht mit der Flüssigkeit in Berührung kommt, lässt sich die magnetisch induktive Durchflussmessung auch bei aggressiven, korrosiven oder hochreinen Medien einsetzen, ohne dass Materialermüdung ein Problem darstellt.
Die nicht-invasive Natur der magnetisch induktiven Durchflussmessung macht sie zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit, Hygiene und geringer Wartungsaufwand an erster Stelle stehen.
Anwendungsbereiche der magnetisch induktiven Durchflussmessung
Die magnetisch induktive Durchflussmessung eignet sich hervorragend für Flüssigkeiten mit einer gewissen Mindestleitfähigkeit, wie sie in folgenden Bereichen häufig vorkommen:
- Water treatment and wastewater treatment
- Chemical and pharmaceutical industry
- Food and beverage industry
- Power plants and mining
- Pulp and paper industry
This technology is often used when it is necessary to measure the flow rate of aggressive media or dirty liquids, as no moving parts come into contact with the measured medium and therefore no wear occurs.
Was vor dem Kauf eines magnetisch induktiven Durchflussmessgeräts beachtet werden sollte
- Leitfähigkeit der Flüssigkeit: Nicht jede Flüssigkeit ist für die magnetisch induktive Durchflussmessung geeignet. Die Flüssigkeit muss eine ausreichende elektrische Leitfähigkeit aufweisen. Destilliertes Wasser oder Öle sind beispielsweise nicht messbar. Überprüfen Sie die Leitfähigkeit Ihrer Flüssigkeit, bevor Sie sich für ein Messgerät entscheiden.
- Material of the measuring tube and electrodes: The material of the measuring tube must be chemically resistant to the liquid to be measured. The electrodes and the lining of the measuring tube must also be selected so that they are not damaged by the liquid.
- Size and installation: The dimensions of the measuring device should be adapted to the pipeline to ensure accurate measurements. Pay attention to the manufacturer's specifications regarding the minimum and maximum flow rates as well as the installation conditions, such as the need for straight inlet and outlet sections.
- Temperature and pressure conditions: Ensure that the measuring device is suitable for the temperature and pressure conditions of the application. Extreme conditions may require special device designs.
- Integration in bestehende Systeme: Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Kompatibilität des magnetisch induktiven Durchflussmessgeräts mit der vorhandenen Messtechnik und Steuerungstechnik in Ihrem Unternehmen. Informieren Sie sich über Schnittstellen und Kommunikationsprotokolle.
- Zertifizierungen und Normen: Für einige Anwendungen können Zertifizierungen und die Einhaltung bestimmter Normen erforderlich sein, zum Beispiel in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie oder im Bereich explosiver Atmosphären. Für diese Fälle bieten wir speziell Ex-geschützte Geräte an.
Die magnetisch induktive Durchflussmessung bietet eine zuverlässige und genaue Lösung für die Volumenstrommessung in vielen industriellen Prozessen. Um jedoch ein passendes Messgerät auszuwählen, ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung zu berücksichtigen und gegebenenfalls fachkundige Beratung einzuholen. Gerne stehen wir Ihnen hierzu mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bereich der industriellen Durchflussmessung zur Verfügung. Wenden Sie sich bei Fragen an unsere Experten für Mess- und Regeltechnik. Oder schauen Sie für einen schnellen Überblick in unseren Ratgeber.
Innovative solutions from SEIKOM Electronic
SEIKOM Electronic bietet mit dem Volumenstrommessgerät RLSWR8 eine bewährte Lösung für die kalorimetrische Volumenstrommessung. Der RLSWR8 ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich und somit optimal anpassbar für unterschiedliche industrielle Anwendungen. So eignet sich die Standardausführung für Medien bis 80° C, während die speziell entwickelte Variante das Messen von Medien bis zu 350° C ermöglicht. Schauen Sie sich auch gerne unsere weiteren Produkte aus der Kategorie Volumenstrommessgeräte an.