Die magnetisch induktive Durchflussmessung ist eine verbreitete Methode, um die Geschwindigkeit von leitfähigen Flüssigkeiten in geschlossenen Rohren zu messen. Sie wird in vielen Industriezweigen eingesetzt, da sie berührungslos und daher verschleißfrei arbeitet. Nachfolgend erklären wir die Funktionsweise der magnetisch induktiven Durchflussmessung, erläutern ihre Anwendungsbereiche und geben Tipps, was Sie beim Kauf eines solchen Messgeräts berücksichtigen sollten.
Magnetisch induktiver Durchflussmesser: seine Funktionsweise
La mesure de débit inductive est basée sur la loi de Faraday de l'induction électromagnétique. Cela signifie qu'une tension est induite dans un conducteur électrique qui se déplace à l'intérieur d'un champ magnétique et qui croise les lignes de champ magnétique. Dans la mesure du débit, le liquide à mesurer agit comme un conducteur électrique, tandis que le champ magnétique est généré par des électroaimants situés à l'extérieur du tube de mesure.
Magnetisch induktiver Durchflussmesser: sein Aufbau
Das Messrohr ist typischerweise mit einem nicht-leitenden Material beschichtet, um sicherzustellen, dass nur die Flüssigkeit von dem Magnetfeld beeinflusst wird. An zwei Punkten des Rohrs, die senkrecht zum Magnetfeld und zum Fließweg der Flüssigkeit liegen, werden Elektroden angebracht. Wenn nun eine leitfähige Flüssigkeit durch das Rohr fließt, wird gemäß dem Faraday’schen Gesetz eine Spannung an den Elektroden induziert. Diese Spannung ist proportional zur Geschwindigkeit der Flüssigkeit und somit zum Volumenstrom.
Magnetisch induktiver Durchflussmesser: seine Funktion
Magnetisch induktive Durchflussmessgeräte sind aufgrund ihrer nicht-invasiven Messmethodik besonders vorteilhaft in vielen Einsatzbereichen. Im Gegensatz zu invasiven Verfahren, bei denen Sensoren oder Messgeräte direkt mit der zu messenden Flüssigkeit in Kontakt kommen, misst die magnetisch induktive Technik den Durchfluss durch das Rohr, ohne dieses zu durchdringen und ohne Bestandteile in den Flüssigkeitsstrom hineinzuführen.
Vorteile der magnetisch induktiven Durchflussmessung:
- Pas d'interférence avec le fluide : comme aucune partie de l'instrument de mesure n'interfère avec le fluide, il n'y a aucun risque de contamination ou d'interférence avec le fluide. Ceci est particulièrement critique dans l'industrie alimentaire, des boissons et pharmaceutique, où la pureté est essentielle.
- Reduzierter Wartungsaufwand: Eine magnetisch induktive Durchflussmessung ist weitgehend wartungsfrei, da keine beweglichen Teile vorhanden sind, die mit dem Prozessmedium in Kontakt kommen und verschleißen können. Dies reduziert den Wartungsaufwand und die Wartungskosten.
- Fiabilité accrue : une méthode de mesure non invasive minimise le risque de pannes dues à l'usure ou aux dépôts, qui sont fréquents avec les débitmètres mécaniques, par exemple.
- Einfache Installation und Betrieb: Die Installation der magnetisch induktiven Durchflussmessung ist unkompliziert, weil keine komplexen Eingriffe in das Rohrsystem notwendig sind. Dadurch können sie auch nachträglich einfacher in bestehende Systeme integriert werden.
- Anwendung in aggressiven Medien: Da das Messgerät selbst nicht mit der Flüssigkeit in Berührung kommt, lässt sich die magnetisch induktive Durchflussmessung auch bei aggressiven, korrosiven oder hochreinen Medien einsetzen, ohne dass Materialermüdung ein Problem darstellt.
Die nicht-invasive Natur der magnetisch induktiven Durchflussmessung macht sie zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit, Hygiene und geringer Wartungsaufwand an erster Stelle stehen.
Anwendungsbereiche der magnetisch induktiven Durchflussmessung
Die magnetisch induktive Durchflussmessung eignet sich hervorragend für Flüssigkeiten mit einer gewissen Mindestleitfähigkeit, wie sie in folgenden Bereichen häufig vorkommen:
- Traitement de l'eau et des eaux usées
- Industrie chimique et pharmaceutique
- Industrie alimentaire et des boissons
- Centrales électriques et exploitation minière
- Industrie du papier et de la cellulose
Cette technologie est souvent utilisée lorsqu'il est nécessaire de mesurer le débit de fluides agressifs ou de liquides chargés de saletés, car aucune pièce en mouvement n'entre en contact avec le fluide à mesurer, ce qui évite l'usure.
Was vor dem Kauf eines magnetisch induktiven Durchflussmessgeräts beachtet werden sollte
- Leitfähigkeit der Flüssigkeit: Nicht jede Flüssigkeit ist für die magnetisch induktive Durchflussmessung geeignet. Die Flüssigkeit muss eine ausreichende elektrische Leitfähigkeit aufweisen. Destilliertes Wasser oder Öle sind beispielsweise nicht messbar. Überprüfen Sie die Leitfähigkeit Ihrer Flüssigkeit, bevor Sie sich für ein Messgerät entscheiden.
- Matériau du tube de mesure et des électrodes : Le matériau du tube de mesure doit être chimiquement résistant au liquide à mesurer. De même, les électrodes et le revêtement du tube de mesure doivent être choisis de manière à ne pas être endommagés par le liquide.
- Taille et installation : le dimensionnement de l'instrument de mesure doit être adapté à la canalisation afin de garantir des mesures précises. Veillez à respecter les indications du fabricant concernant les vitesses d'écoulement minimales et maximales, ainsi que les conditions d'installation, comme la nécessité d'avoir des sections d'entrée et de sortie droites.
- Conditions de température et de pression : Assurez-vous que l'instrument de mesure est adapté aux conditions de température et de pression de l'application. Des conditions extrêmes peuvent nécessiter des versions spéciales de l'appareil.
- Integration in bestehende Systeme: Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Kompatibilität des magnetisch induktiven Durchflussmessgeräts mit der vorhandenen Messtechnik und Steuerungstechnik in Ihrem Unternehmen. Informieren Sie sich über Schnittstellen und Kommunikationsprotokolle.
- Zertifizierungen und Normen: Für einige Anwendungen können Zertifizierungen und die Einhaltung bestimmter Normen erforderlich sein, zum Beispiel in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie oder im Bereich explosiver Atmosphären. Für diese Fälle bieten wir speziell Ex-geschützte Geräte an.
Die magnetisch induktive Durchflussmessung bietet eine zuverlässige und genaue Lösung für die Volumenstrommessung in vielen industriellen Prozessen. Um jedoch ein passendes Messgerät auszuwählen, ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung zu berücksichtigen und gegebenenfalls fachkundige Beratung einzuholen. Gerne stehen wir Ihnen hierzu mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bereich der industriellen Durchflussmessung zur Verfügung. Wenden Sie sich bei Fragen an unsere Experten für Mess- und Regeltechnik. Oder schauen Sie für einen schnellen Überblick in unseren Ratgeber.
Les solutions innovantes de SEIKOM Electronic
SEIKOM Electronic bietet mit dem Volumenstrommessgerät RLSWR8 eine bewährte Lösung für die kalorimetrische Volumenstrommessung. Der RLSWR8 ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich und somit optimal anpassbar für unterschiedliche industrielle Anwendungen. So eignet sich die Standardausführung für Medien bis 80° C, während die speziell entwickelte Variante das Messen von Medien bis zu 350° C ermöglicht. Schauen Sie sich auch gerne unsere weiteren Produkte aus der Kategorie Volumenstrommessgeräte an.