SEIKOM Electronic - Qualité certifiée par le TÜV depuis plus de 30 ans. Faites confiance à notre expérience.

30 ans d'expérience | Qualité contrôlée par le TÜV | Certifié ISO9001 | Expédition dans les 24 heures | Contactez-nous maintenant

Nouveau livre blanc
Maintenant disponible : Livre blanc gratuit sur nos dernières technologies de mesure et de contrôle !
Télécharger ici!

ATEX-Zertifizierung verstehen: Was steckt hinter den Prüfzeichen?

Philipp Hein |

Inhaltsverzeichnis


Was ist eine ATEX-Zertifizierung?

Die ATEX-Zertifizierung ist eine EU-Richtlinie, die Geräte und Schutzsysteme für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen regelt. Das Ziel: maximale Sicherheit für Mensch und Umwelt. Die Bezeichnung „ATEX“ leitet sich ab von „ATmosphères EXplosibles“.

Die wichtigsten Richtlinien:

  • ATEX 2014/34/EU: Für Gerätehersteller (früher: ATEX 95)
  • ATEX 1999/92/EG: Für Betreiber und Arbeitsumgebungen (früher: ATEX 137)

Was ist ein ATEX-Zertifikat?

Ein ATEX-Zertifikat bestätigt, dass ein Gerät den Anforderungen der ATEX-Richtlinien entspricht und sicher in EX-Zonen eingesetzt werden darf. Es ist insbesondere für Geräte der Kategorie 1 und 2 Pflicht, wenn sie in Gas- oder Staubatmosphären betrieben werden.


Welche Rolle spielt die ATEX-Zertifizierungsstelle?

Eine ATEX-Zertifizierungsstelle (auch „Notified Body“) prüft die Konformität eines Produkts mit den ATEX-Anforderungen. Nur akkreditierte Stellen dürfen diese Zertifikate ausstellen. Sie führen:

  • Produktprüfungen,
  • Dokumentationsprüfungen und
  • Überwachungsaudits durch.

ATEX-Kennzeichnung: Erklärung der Bestandteile

Die ATEX-Kennzeichnung auf einem Gerät besteht aus mehreren Elementen:

Beispiel:
Ex II 2 G Ex db IIB T4 Gb

  • II = Gerätegruppe II (Industrie)
  • 2 = Kategorie (hohes Sicherheitsniveau)
  • G = Gasatmosphäre
  • Ex = Explosionsschutz
  • db = Zündschutzart
  • IIB = Gasgruppe
  • T4 = Temperaturklasse
  • Gb = Geräteschutzlevel

Besonders zu beachten ist der Unterschied bei der ATEX-Kennzeichnung innen und außen, z. B. bei Motoren oder Schaltschränken. Zum Thema ATEX-Kennzeichnung haben wir für Sie ein übersichtliches Poster erstellt.


Was ist die ATEX-/CE-Kennzeichnung?

Häufig werden ATEX- und CE-Kennzeichnung verwechselt oder zusammengefasst. Dabei erfüllen beide unterschiedliche Funktionen:

  • CE-Kennzeichnung ATEX: Bestätigt die Einhaltung aller relevanten EU-Richtlinien, darunter auch die ATEX-Richtlinie.
  • ATEX-CE-Kennzeichnung: Eine Kombination auf dem Typenschild zeigt an, dass das Gerät ATEX-relevant ist und zugleich CE-konform ist.

Hersteller sind verpflichtet, bei der ATEX-CE-Kennzeichnung besonders sorgfältig zu dokumentieren.


Was kostet eine ATEX-Zertifizierung?

Die Kosten einer ATEX-Zertifizierung variieren je nach Gerätetyp, Komplexität und Zertifizierungsstelle. In der Regel liegen sie zwischen:

  • 8.000 € – 10.000 € für einfache Geräte
  • 10.000 € – 50.000 € für komplexe Anlagen

Dazu kommen Kosten für die Erstellung der Dokumentation, regelmäßige Audits und eventuelle Nachzertifizierungen.


Wie läuft eine ATEX-Zertifizierung ab?

  1. Analyse der Zonen und Anwendung
  2. Auswahl der geeigneten Zündschutzart
  3. Konstruktion und Materialauswahl
  4. Technische Dokumentation
  5. Prüfung durch ATEX-Zertifizierungsstelle
  6. CE-Kennzeichnung und Ausstellung des ATEX-Zertifikats

Typische Geräte mit ATEX-Zertifizierung


ATEX-Zertifikate in der Industrie – Praxisbeispiele

Viele Industrien benötigen zertifizierte Geräte:

  • Industrie chimique
  • Pharmazeutische Produktion
  • Lebensmittelindustrie mit Staubentwicklung
  • Lackierbetriebe (EN 1539)

Foire aux questions

Wer darf ein ATEX-Zertifikat ausstellen?

Ein ATEX-Zertifikat darf nur von einer benannten Stelle (Notified Body) ausgestellt werden, die von der EU für die Prüfung explosionsgeschützter Geräte akkreditiert ist.

Was kostet eine ATEX-Zertifizierung?

Die Kosten einer ATEX-Zertifizierung liegen in der Regel zwischen 8.000 € und 50.000 €, abhängig vom Gerätetyp, Prüfaufwand und Zertifizierungsstelle.

Was bedeutet die ATEX-Zertifizierung?

Die ATEX-Zertifizierung bescheinigt, dass ein Gerät in explosionsgefährdeten Bereichen sicher betrieben werden kann und alle relevanten EU-Vorgaben erfüllt.

Welche Geräte benötigen eine ATEX-Zertifizierung?

Geräte, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden – z. B. Sensoren, Pumpen, Motoren oder Leuchten – benötigen eine ATEX-Zertifizierung, wenn sie in Zone 0, 1, 2 (Gas) oder 20, 21, 22 (Staub) betrieben werden.

Was ist ein ATEX-Zertifikat?

Ein ATEX-Zertifikat ist ein offizieller Nachweis, dass ein Produkt den Anforderungen der ATEX-Richtlinie entspricht und in EX-Zonen verwendet werden darf.

Was bedeutet das ATEX-Zeichen?

Das ATEX-Zeichen (Ex-Zeichen) auf einem Gerät zeigt an, dass es explosionsgeschützt ist und für den Einsatz in potenziell explosiven Atmosphären zugelassen wurde.

Bienvenue dans la boutique Shopify

J'agis comme :