SEIKOM Electronic - Qualità certificata TÜV da oltre 30 anni. Affidatevi alla nostra esperienza.

30 anni di esperienza | Qualità testata dal TÜV | Certificazione ISO9001 | Spedizione entro 24 ore | Contattateci ora


Nuovo libro bianco Ora disponibile: Libro bianco gratuito sulle nostre ultime tecnologie di misura e controllo!
Scarica qui!

Zenerbarriere – für explosionsgefährdete Umgebungen


In der Industrie ist es keine Seltenheit, dass bei bestimmten Prozessen Substanzen oder Stäube entstehen, die leicht entzündlich, brennbar oder gar explosiv sind. In solchen anspruchsvollen Umgebungen kommt es maßgeblich auf einen hohen Explosionsschutz an. Genau hier setzen u.a. die ATEX- und IECEx-Richtlinien an und regeln den Ex-Schutz gesetzlich in Europa und der Welt. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der industriellen Mess- und Regeltechnik bietet SEIKOM Electronic ein Sortiment an ATEX-Geräten und der zugehörigen Sicherheitsbarriere für EX-Schutz an, die höchsten Ansprüchen gerecht werden.

Benvenuti nel negozio Shopify

Mi comporto come:

Vedi come

Eine Zenerbarriere verhindert effektiv, dass es etwa durch Funken zu einer Zündung kommt, indem sie die in eigensicheren Stromkreisen vorhandene, überschüssige Energie begrenzen und zur Erde ableiten. Sorgen Sie mit einer Zenerbarriere von SEIKOM Electronic für sichere Arbeitsplätze bei Produktionsprozessen, im Bergbau und vielen weiteren Umfeldern. Bei uns vertrauen Sie auf  „Made in Germany“. Überzeugen Sie sich gerne selbst von unseren Produkten und lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen.

Expertise für Zenerbarrieren seit über 30 Jahren

Seit über 30 Jahren stehen wir von SEIKOM Electronic für maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Umgebungen. Im Bereich der innovativen Mess- und Regeltechnik sind wir durch unsere konsequente TÜV Nord bestätigte Qualitätssicherung und laufenden Optimierungen zu einem der führenden Anbieter der Branche geworden. Bei SEIKOM Electronic finden Sie ein umfangreiches Portfolio der Mess- und Regeltechnik mit funktionaler Sicherheit wie Safety Integrity Level (SIL) sowie für explosionsgefährdete Bereiche (ATEX & IECEx). Unsere Geräte sind entwickelt für die Temperaturmessungen mit Temperaturfühlern, Druckmessungen mit Drucktransmittern, Luftqualitätssensoren, HLK-Systemen und vieles mehr. Darüber hinaus haben wir bereits viele unserer Ex-geschützten Geräte mit Zenerbarrieren im Lieferumfang ausgestattet, sodass Sie sich voll und ganz auf eine sichere Anwendung verlassen können.

Neben unseren fortschrittlichen Entwicklungen legen wir großen Wert auf einen professionellen Service, eine individuelle Beratung und ein hohes Maß an Schnelligkeit. Haben Sie gesonderte Anforderungen an eine Zenerbarriere im EX-Bereich, kümmern wir uns gerne darum.

Was macht eine Sicherheitsbarriere so wichtig?

Zenerbarrieren sind überall dort wichtig, wo elektrische Geräte eingesetzt werden und das Risiko besteht, dass Funkenbildung zu hohen Stromstärken in einer potenziell explosiven Atmosphäre eine Zündung verursachen könnten. Das Sicherheitsgerät begrenzt die Menge an eingespeister Energie in einem eigensicheren Stromkreis, indem es die Spannung auf ein sicheres Niveau reduziert und dafür sorgt, dass diese auch unterhalb des Niveaus bleibt. Hierfür kommen in einer Zenerbarriere Zenerdioden zum Einsatz, die den Strom umleiten bzw. an die Erde ableiten, sobald eine bestimmte Spannungsgrenze überschritten wird. Via Sicherung sind Zenerdioden vor einer Überlastung geschützt.

Unsere Zenerbarrieren schützen Geräte in den ATEX-Zonen 0, 1 und 2 (für Gase) sowie 20, 21 und 22 (für Stäube) gemäß der europäischen ATEX-Richtlinie:

In der Zone 0 herrscht dauerhaft, häufig oder über lange Zeiträume eine explosionsfähige Atmosphäre aus Gasen, Dämpfen oder Nebeln. Typische Anwendungsfälle sind das Innere von Behältern, Rohrleitungen oder Reaktoren, in denen ständig brennbare Stoffe vorhanden sind.

In ATEX-Zonen 1 und 2 ist eine Zenerbarriere ein wichtiger Bestandteil des Explosionsschutzes. Diese Zonen sind spezifische Bereiche, die nach der ATEX-Richtlinie der Europäischen Union klassifiziert werden und in denen ein hohes Risiko besteht, dass entflammbare Gase oder Dämpfe eine explosive Atmosphäre erzeugen.

In Zone 1 ist das Risiko, dass entflammbare Gase oder Dämpfe im normalen Betrieb eine explosive Atmosphäre erzeugen, höher. Geräte und Schutzsysteme in dieser Zone müssen so ausgelegt sein, dass sie auch im Falle einer Explosion keine Zündquelle darstellen. Eine Zenerbarriere schränkt die elektrische Energie ein, die zu den Geräten in diesem Bereich gelangt, und verhindert so, dass durch elektrische Funken oder Überhitzung eine Explosion ausgelöst wird.

Zone 2 ist ein Bereich, in dem das Risiko einer explosiven Atmosphäre geringer ist und nur unter gesonderten Bedingungen auftritt. Obwohl das Risiko hier niedriger ist, werden dennoch Vorkehrungen wie eine Zenerbarriere benötigt, um eine zusätzliche Sicherheitsebene zu bieten, falls es unerwartet zu gefährlichen Situationen kommen sollte.

Die Zone 20 beschreibt Bereiche, in denen dauerhaft, häufig oder über längere Zeit brennbarer Staub in der Luft in gefährlicher Menge vorhanden ist. Typische Beispiele sind der Innenraum von Silos, Mühlen oder Förderschnecken.

In der Zone 21 entsteht eine explosionsfähige Staubatmosphäre im normalen Betrieb nur gelegentlich, zum Beispiel an Entleerstellen von Silos oder in der Umgebung von Abfüllanlagen.

Zone 22 findet man häufig im Umfeld von Förderbändern oder bei der Staubablagerung außerhalb von Maschinen. Hier ist das Auftreten einer explosionsfähigen Staubatmosphäre im Normalbetrieb unwahrscheinlich oder tritt nur kurzzeitig auf

In allen Zonen trägt eine Zenerbarriere zur Sicherheit bei, indem sie eine zuverlässige und effektive Methode zur Energiebegrenzung bietet, die das Risiko von Zündungen minimiert.

Welche Vorteile hat eine Zenerbarriere von SEIKOM Electronic?

Eine Zenerbarriere ist in vielen Umfeldern unerlässlich und bringt wesentliche Vorteile mit:

  • Sie verhindert, dass zu hohe elektrische Energie in explosionsgefährdete Bereiche gelangt, wodurch das Risiko von Zündungen reduziert wird.

  • Eine Zenerbarriere lässt sich leicht in bestehende elektrische Systeme integrieren, da sie kompakt ist und keine komplexen Installationen erfordert.

  • Die Zenerbarriere ist wartungsarm und bietet eine zuverlässige Schutzmethode ohne regelmäßigen Austausch oder Instandhaltung.

  • Im Vergleich zu anderen Sicherheitssystemen ist eine Zenerbarriere eine kostengünstige Lösung für den Explosionsschutz.

  • Sie lässt sich für verschiedenste Signalarten und -stärken konfigurieren und ist daher in einer Vielzahl von industriellen Kontexten einsetzbar.

  • Sie erhöht die allgemeine Sicherheit der Anlagen und trägt dazu bei, das Risiko von Unfällen und daraus resultierenden Ausfallzeiten zu minimieren.

Wo kommt eine Zenerbarriere zum Einsatz?

Eine Zenerbarriere kommt typischerweise in Umgebungen zum Einsatz, in denen das Risiko von Explosionen durch elektrische Funken oder Überspannungen besteht, wie in der chemischen Verarbeitung, Öl- und Gasindustrie, Bergbau und anderen Bereichen, die als explosionsgefährdete Zonen klassifiziert sind.

Am häufigsten wird eine Zenerbarriere in der Prozesssteuerung und Automatisierungstechnik eingesetzt, um sicherzustellen, dass Mess- und Regelgeräte wie Sensoren, Transmitter und andere elektronische Steuerungen sicher betrieben werden können. Dazu ist sie teilweise auch direkt in den Geräten verbaut. Auch in Steuerungselementen, Signalumwandlern und Kommunikationsgeräten ist sie zu finden.

Bei welchen Geräten ist eine Zenerbarriere im Lieferumfang enthalten?

Bei SEIKOM Electronic erhalten Sie ausgesuchte und spezielle Geräte für die Messung von Strömungen in explosionsgefährdeten Bereichen. Die Sicherheitsbarrieren werden dabei grundsätzlich außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs installieren und schützen Geräte in den ATEX-Zonen 0, 1 und 2 sowie 20, 21, 22.

Alle einkanaligen Strömungsmessgeräte wie zum Beispiel NLSW®45-3 Ex und NLSW75A Ex , NLSW®45-3 Ex SIL1, NLSW®45-3 Ex SIL1 Analogwerden mit zwei zugehörigen Zenerbarrieren ausgeliefert. Bei allen zweikanaligen Strömungsmessgeräten wie NLSW®45-3 Ex SIL2 sowie NLSW®45-3 Ex SIL2 Analog sind aufgrund des redundanten Fühler-Aufbaus 4 Zenerbarrieren im Lieferumfang enthalten.

So erhalten Sie bei uns Ihr Rundum-Paket für anspruchsvolle Bereiche und finden in unseren Produktkategorien schnell das Passende für Ihren Anspruch. Haben Sie noch weitere Fragen zu einer Zenerbarriere oder möchten Sie sich im Vorfeld individuell beraten lassen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Persönlich, telefonisch oder per E-Mail. Auf Wunsch fertigen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot an. Sofern Sie Sicherheitsbarrieren mit speziellen Kennwerten benötigen, sprechen Sie uns gerne an – eine Erweiterung der bestehenden Zertifikate ist unkompliziert möglich. Weitere Einblicke zu diesem oder anderen Themen bietet unser Ratgeber.

Confronta /5

Caricamento...