SEIKOM Electronic - TÜV-geprüfte Qualität seit über 30 Jahren. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung.

30 Jahre Erfahrung  |  TÜV-geprüfte Qualität  |  ISO9001-zertifiziert  |  Versand innerhalb von 24 Stunden |  Jetzt Kontakt aufnehmen

Neues Whitepaper
Jetzt verfügbar: Kostenloses Whitepaper zu unseren neuesten Mess- und Regeltechnologien!
Hier herunterladen!

Ex-geschützte Taschenlampe: Lichtquelle mit Sicherheit


Explosionsgeschützte Taschenlampen, oder kurz Ex-geschützte Taschenlampen bezeichnet, sind spezielle Leuchten, die für den Einsatz in Umgebungen mit einem hohen Risiko von Explosionen aufgrund von Gasen, Dämpfen oder Stäuben gedacht sind. Aufgrund ihrer Konstruktion können weder Funken noch übermäßige Hitze entstehen, die potenziell explosive Atmosphären entzünden könnten.

Welcome to Shopify Store

I act like:

Ansicht als

MIDI Ex: Aufladbare Taschenlampe für Ex Zonen 2 und 22

Die Vorteile von Ex-Taschenlampen:

  • Minimierung von Explosionen in gefährdeten Bereichen
  • Beständigkeit gegenüber rauen Umgebungsbedingungen 
  • Erfüllung von geltenden Sicherheitsstandards und gesetzlichen Anforderungen
  • Ausgelegt für Zonen 0,1 und 2 für Gase, Nebel und Dämpfe sowie in Bereichen der Zonen 20, 21 und 22 für Staubumgebungen

SEIKOM Electronic hat sich auf Ex-geschützten Geräte wie mobile Arbeitslampe ATEX oder Strömungswächter ATEX spezialisiert. Gerne unterstützen wir Sie zuverlässig bei der Schaffung sicherer Arbeitsumgebungen sowie der Erfüllung aller rechtlichen Auflagen. Unsere zertifizierten Produkte können Sie sowohl bequem in unserem Online-Shop als auch direkt bei unserem Team bestellen.

Hochwertige Ex-Taschenlampe vom ATEX-Experten

innovativer Mess- und Regeltechnik. Neben unseren ATEX-Taschenlampen entdecken Sie bei uns Artikel wie Drucktransmitter, Temperaturfühler, Feuchtemessgerät und vieles mehr. Bei der Auswahl unserer TÜV-geprüften Produkte setzen wir auf Qualität und Zuverlässigkeit. Dank unserer Zertifizierungen steht auch der Erfüllung aller regulatorischen Anforderungen nichts im Weg.

Bedenken Sie: In der Europäischen Union regelt die ATEX-Richtlinie (2014/34/EU) die Anforderungen an Geräte, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. ATEX steht für „Atmosphères Explosibles“ und legt fest, dass Geräte, einschließlich Taschenlampen, so konstruiert sein müssen, dass sie in jenen bestimmten Zonen sicher betrieben werden können.

Unsere AccuLux STL 1 EX Batterie-LED-Stirnleuchte ist entsprechend ihrer Eignung für diese Zonen zertifiziert, erkennbar am gelben „Ex“-Siegel. Die Zertifizierung stellt sicher, dass die Geräte strenge Prüfungen bestanden haben und in den angegebenen Zonen sicher verwendet werden können.

Technische Merkmale von Stirnlampen Ex-geschützt

ATEX-Taschenlampen bringen einige technische Merkmale mit, die gewährleisten, dass sie zuverlässig Funktion und gleichzeitig maximalen Schutz von Menschen, Maschinen und Umgebungen mitbringen.

Hochwertige Gehäusematerialien: Antistatisch und funkenfrei

Ein essenzieller Aspekt explosionsgeschützter Taschenlampen ist die Wahl der Gehäusematerialien. Hier kommen ausschließlich antistatische und funkenfreie Werkstoffe zum Einsatz. Die speziellen Materialien verhindern die Entstehung elektrostatischer Ladungen, die zu einer potenziellen Funkenbildung führen könnten – ein absolutes Risiko in explosionsgefährdeten Bereichen.

Die antistatische Bauweise stellt hingegen sicher, dass sich keine gefährliche Energie auf der Oberfläche der Lampe ansammelt, wodurch die Sicherheit während des Betriebs maßgeblich erhöht wird.

Zuverlässige Dichtungen: Schutz vor Staub und Feuchtigkeit

Ein weiteres bedeutendes technisches Detail sind die hochwertigen Dichtungen, die in ex-geschützten Taschenlampen verbaut sind. Die Dichtungen haben eine doppelte Funktion: Sie verhindern sowohl das Eindringen von Staub als auch von Feuchtigkeit in das Lampengehäuse.

Taschenlampen und Kopflampen Ex-geschützt erfüllen mindestens die Schutzklassen IP65 oder IP67. Anhand dieser Klassifizierungen ist klar, dass das Gehäuse staubdicht ist und selbst bei starkem Strahlwasser oder zeitweiligem Untertauchen keinen Schaden nimmt. Somit sind die Lampen auch in besonders anspruchsvollen Einsatzbereichen problemlos nutzbar.

Temperaturkontrolle: Sicherheit durch niedrige Oberflächentemperaturen

Selbst bei längerem Einsatz unter Volllast bleiben Ex-geschützte Taschenlampen innerhalb der vorgegebenen Temperaturgrenzen. Die thermische Kontrolle wird durch eine ausgeklügelte Bauweise in Kombination mit hochwertigen Materialien sichergestellt. Das bedeutet: Auch bei intensiver Nutzung in heißen oder kritischen Arbeitsumgebungen bleibt die Lampe jederzeit sicher und zuverlässig im Betrieb.

Diese Eigenschaft ist besonders in Bereichen der Zone 0 oder Zone 1 relevant, in denen ständig oder regelmäßig eine explosionsfähige Atmosphäre vorherrschen kann. Hier darf selbst die kleinste Wärmequelle nicht zur Gefahrenquelle werden – und genau dafür sind Taschenlampen ATEX ausgelegt.

Spezielle Energiequellen: Zertifizierte Batterien und Akkus

Ungeeignete Batterien oder Akkus hingegen bringen die Gefahr mit sich unkontrolliert zu erhitzen oder im schlimmsten Fall einen Kurzschluss zu verursachen. Ex-geschützte Taschenlampen verfügen daher über integrierte Schutzschaltungen, die eine Überhitzung verhindern und eine sichere Entladung der Energie gewährleisten.

Darüber hinaus verfügen Ex-geschützte Taschenlampen über ein intelligentes Energiemanagement, das dem Anwender bei niedrigem Batteriestand rechtzeitig warnt oder die Lampe automatisch abschaltet, bevor kritische Zustände erreicht werden.

Ergonomie: Leicht und bequem in der Anwendung

Ex-geschützte Taschenlampen sind so konzipiert, dass sie besonders einfach in der Handhabung sind. Die griffige Oberflächenstruktur erleichtert den Umgang, selbst mit Handschuhen, während praktische Details wie ergonomische Griffe, Halterungen und Kopfbänder den Einsatz im Arbeitsalltag vereinfachen. Eine ATEX-Akku-Handleuchte ist beispielweise mit einem 180° schwenkbaren Lampenkopf ausgestattet. Eine Stirnlampe Ex-geschützt tragen Sie mühelos um Ihren Kopf und haben somit beide Hände frei.

Die technischen Merkmale von EX-geschützten Taschenlampen im Überblick

 Merkmal Beschreibung
Hochwertige Gehäusematerialien Antistatisch und funkenfrei. Verhindert elektrostatische Ladungen und Funkenbildung, erhöht die Sicherheit während des Betriebs.
Zuverlässige Dichtungen Schutz vor Staub und Feuchtigkeit. Erfüllt Schutzklassen IP65 oder IP67, staubdicht und wasserfest, geeignet für anspruchsvolle Umgebungen.
Temperaturkontrolle Sicherheit durch niedrige Oberflächentemperaturen. Bleibt auch bei Volllast innerhalb der sicheren Temperaturgrenzen, geeignet für Zone 0 und Zone 1.
Spezielle Energiequellen Zertifizierte Batterien und Akkus. Verhindert Überhitzung und Kurzschlüsse, integrierte Schutzschaltungen, intelligente Energieverwaltung.
Ergonomie und Robustheit Stoßfest, korrosionsbeständig und langlebig. Griffige Oberfläche, einfache Handhabung mit Handschuhen, praktische Halterungen und Kopfbänder.

 

Für wen sind ATEX-Taschenlampen erste Wahl?

ATEX-Taschenlampen überzeugen in vielen Umgebungen und sind hier der Mindeststandard, um höchste Sicherheit zu schaffen. Dazu gehören:

  • Industrie und Produktion, wo das Arbeiten in explosionsgefährdeten Zonen zur Tagesordnung gehört
  • Öl- und Gasindustrie bei der Erdöl- und Erdgasförderung auf Offshore-Plattformen oder bei der Verarbeitung in Raffinerien
  • Im Bergbau zum Schutz vor Gefahr durch Methangas und Kohlenstaub
  • In der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, in der feine Staubpartikel stellen ein erhebliches Risiko darstellen
  • Für Feuerwehr, Rettungsdienste und Katastrophenschutz, für die das Risiko bei Bränden in Industrieanlagen, bei Verkehrsunfällen mit Gefahrguttransporten oder bei Rettungseinsätzen in Chemiebetrieben der Fall steigt
  • Im Handwerk und bei der Wartung für all jene, die industriellen Anlagen, auf Baustellen oder in Wartungsschächten arbeiten
  • In Lackierereien und der Holzverarbeitung, wo leicht entzündliche Dämpfe oder Staubpartikel freigesetzt werden
  • In Kläranlagen und Wasserwirtschaft für Bereiche, wo bei der Zersetzung organischer Stoffe brennbare Gase Methan entstehen oder sich in geschlossenen Räumen oder Schächten Gase sammeln

Finden Sie die passende explosionsgeschützte Kopflampe

Der erste und wichtigste Schritt bei der Auswahl einer explosionsgeschützten Taschenlampe ist die Berücksichtigung der ATEX-Zertifizierung und der EX-Zonen, für die die Lampe zugelassen ist. Die ATEX-Richtlinie (2014/34/EU) teilt explosionsgefährdete Bereiche in verschiedene Zonen ein, abhängig davon, ob die Gefahr durch Gase, Dämpfe oder Stäube besteht und wie häufig diese auftreten:

  • Zone 0 (Gas) / Zone 20 (Staub): Hier besteht ständig oder über lange Zeit eine explosionsfähige Atmosphäre. Für diesen Bereich sind besonders strenge Schutzmaßnahmen erforderlich. EX-Taschenlampen für Zone 0/20 bieten das höchste Schutzniveau.
  • Zone 1 (Gas) / Zone 21 (Staub): In diesen Bereichen ist gelegentlich mit einer explosionsfähigen Atmosphäre zu rechnen.
  • Zone 2 (Gas) / Zone 22 (Staub): Hier tritt eine explosionsfähige Atmosphäre nur selten und kurzfristig auf.

Achten Sie darauf, dass die EX-Taschenlampe gemäß der ATEX-Klassifizierung für die spezifische Zone zugelassen ist, in der Sie arbeiten. Diese Information finden Sie auf dem Typenschild der Lampe, oft in der Form „II 2G Ex ib IIC T4 Gb“ oder „II 3D Ex ic IIIC T100°C Dc“. Die Codes geben Auskunft über die Schutzart, die Temperaturklasse und die Gefahrenstufe.

Lichtleistung und Abstrahlwinkel:

Helle Ausleuchtung ohne Kompromisse Die Lichtleistung einer ATEX-Taschenlampe wird in Lumen angegeben und bestimmt, wie hell das Licht tatsächlich ist. Die Wahl der optimalen Lumen-Zahl hängt vom Einsatzzweck ab:

  • Für Inspektionen auf kurze Distanz: 100 bis 300 Lumen reichen in der Regel aus.
  • Für Arbeitsumgebungen mit großflächiger Ausleuchtung: 300 bis 800 Lumen bieten eine ideale Balance zwischen Helligkeit und Energieverbrauch. 
  • Für Langstreckenbeleuchtung: Taschenlampen mit Spotlicht-Funktion und bis zu 1000 Lumen sind optimal, um entfernte Bereiche zu beleuchten.

Ebenso wichtig wie die Helligkeit ist der Abstrahlwinkel. Ein breiter Abstrahlwinkel (z. B. 110°) sorgt für eine gleichmäßige Flächenausleuchtung, während ein enger Winkel (z. B. 35°) das Licht stärker bündelt und für gezielte Inspektionen geeignet ist. Viele moderne Ex-Taschenlampen bringen die Möglichkeit mit, zwischen Flut- und Spotlicht zu wechseln oder haben einen schwenkbaren Lichtkopf.

Energieversorgung: Akkubetrieb oder Batterien? 

Die Wahl zwischen einer wiederaufladbaren ex-geschützten Taschenlampe und einem batteriebetriebenen Modell hängt stark von Ihren individuellen Arbeitsbedingungen ab:

  • Akkubetrieb: ATEX-Taschenlampen mit wiederaufladbaren Li-Ionen-Akkus sind ideal für den täglichen Gebrauch. Sie halten eine hohe Energiedichte bereit, verfügen über eine längere Betriebsdauer und lassen sich einfach per USB oder Ladestation aufladen. Modelle wie die SCANGRIP EX-VIEW sind für Betriebszeiten von bis zu 2,5 Stunden bei voller Leistung ausgelegt.
  • Batteriebetrieb: Ex-geschützte Taschenlampen, die mit Standardbatterien (z. B. AA oder CR123A) betrieben werden, sind ideal für den gelegentlichen Einsatz oder für Notfälle. Sie haben den Vorteil, dass Ersatzbatterien schnell verfügbar sind, falls keine Lademöglichkeit besteht.

Entscheidend ist auch die Betriebsdauer. Eine gute Ex-geschützte Taschenlampe sollte bei mittlerer Helligkeit mindestens 4 bis 8 Stunden durchhalten. Achten Sie auf Modelle mit intelligenter Energieverwaltung, die den Benutzer bei niedrigem Batteriestand warnen oder die Lichtleistung automatisch anpassen, um die Laufzeit zu verlängern.

Robustheit und Schutzklassen: Widerstandsfähigkeit im harten Arbeitsalltag

Da sie speziellen Leuchtmittel oft in rauen Umgebungen eingesetzt werden, müssen sie natürlich besonders widerstandsfähig sein. Achten Sie auf folgende Schutzklassen:

  • IP-Schutzklasse: Diese gibt an, wie gut das Gehäuse vor Staub und Wasser geschützt ist. EX-Taschenlampen mit IP65 sind staubdicht und gegen Strahlwasser geschützt, während IP67-Modelle sogar zeitweiliges Untertauchen überstehen.
  • IK-Stoßfestigkeit: Der IK-Wert beschreibt die Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Einwirkungen. IK07 bedeutet beispielsweise, dass die Lampe Stürze aus bis zu 1,5 Metern Höhe unbeschadet übersteht.

Zusätzlich muss das Gehäuse aus robustem, antistatischem Material bestehen, das keine Funkenbildung begünstigt. Viele Hersteller setzen auf schlagfestes Polycarbonat oder Aluminium, das nicht nur stabil, sondern auch leicht ist.

Ergonomie und Handhabung: Komfort und Funktionalität im Fokus

Eine gute Ex-geschützte Taschenlampe sollte nicht nur sicher, sondern auch komfortabel und praktisch zu bedienen sein.

  • Ergonomisches Design: Die Lampe muss gut in der Hand liegen und auch bei längerem Einsatz keine Ermüdung verursachen. Modelle mit rutschfesten Griffen punkten mit einem zusätzlichen Halt.
  • Einhandbedienung: Besonders in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen ist es wichtig, dass sich die Lampe einfach bedienen lässt – auch mit Handschuhen.
  • Flexible Nutzung: Viele moderne Stirnlampen Ex-geschützt, wie die SCANGRIP EX-VIEW, lassen sich vom Stirnband abnehmen und als Handlampe verwenden. Magnetische Halterungen ermöglichen zudem eine freihändige Nutzung.

Temperaturbereich und Umgebungsbedingungen: Für jedes Klima gerüstet

Achten Sie auf den zulässigen Temperaturbereich, in dem Sie Ihre Lampe betreiben wollen. Viele hochwertige Modelle sind für Temperaturen von -10 °C bis +45 °C ausgelegt, was sie sowohl für kalte Außenbereiche als auch für heiße Industrieumgebungen geeignet macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Qualität zahlt sich aus

Während günstige Modelle auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, sollten Sie bei Ex-geschützten Taschenlampen keinesfalls an der Sicherheit sparen. Hochwertige Lampen, wie Sie sie bei uns finden, bieten nicht nur bessere Leistung und Langlebigkeit, sondern auch einen verlässlichen Explosionsschutz. Bekannte Marken wie SCANGRIP stehen für geprüfte Qualität und zuverlässige ATEX-Zertifizierungen.

Vertrauen Sie auf Ihre Experten von SEIKOM Electronic. Mit unseren Ex-geschützen Taschenlampen setzen wir höchste Maßstäbe an Leistung, Funktionalität, Sicherheit und Qualität. Wie bei allen Artikeln aus unseren Produktkategorien. Sollten Sie weitere Fragen haben, beraten wir Sie gerne persönlich.

Vergleichen /5

Wird geladen...